Seminare & mehr

Legen Sie einfach mal
eine Schippe drauf.

Alle Termine im Überblick

Montag, Mo., 22.01.2024

Mo., 22.01.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

In der Gartengestaltung ist die Rose der Klassiker. Jeder kennt sie und viele möchten sie mit in ihren Beeten integrieren. Aufgrund der züchterischen Arbeit der Rosenbaumschulen und der Prüfung durch die ADR (Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung), stehen uns eine Vielfalt von gesunden Rosensorten in allen Farben, Größen und Wuchsformen zur Verfügung. In diesem Seminar werden wir uns einen Tag der Königin der Blumen samt „Untertanen" widmen.

Dienstag, Di., 23.01.2024

Di., 23.01.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Zwei Extremsommer in Folge haben gezeigt, dass sich die Gärten dem Klimawandel anpassen müssen. Trinkwasser ist zu kostbar, als dass damit weiterhin feuchtigkeitsliebende Pflanzen mühselig am Leben gehalten werden. In dem Seminar wird ein robustes Sortiment an Pflanzen vorgestellt, die „fast" ohne zusätzliche Bewässerung auch mit solchen Sommern zurechtkommen.

Mittwoch, Mi., 24.01.2024

Mi., 24.01.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Für die kleiner werdenden Hausgärten sind Sträucher, die dem Kunden nicht über den Kopf wachsen bzw. gut zu schneiden sind, sehr wichtig. Auch Vogelnährgehölze und Bienenweiden werden immer öfter gewünscht. Sträucher, die blühen, fruchten und schönes Laub haben, sind natürlich die Allrounder in kleineren Gärten und bilden das Gerüst eines Gartens.

Mittwoch, Mi., 07.02.2024

Mi., 07.02.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten finden immer weniger Nahrung in der Natur. Über Internet, Presse und Fernsehen sind viele Privatkunden sensibilisiert und möchten in ihrem Garten den Insekten etwas Gutes tun und sprechen uns Gärtner gezielt auf insektenfreundlichen Pflanzen an.

Donnerstag, Do., 08.02.2024

Do., 08.02.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Jeder Garten ist auch Lebensraum für unterschiedliche Tiere. Wir können diesen Gedanken in der Gartengestaltung berücksichtigen und Lebensräume von Anfang an mit einplanen. Aber auch bestehende Gärten können nachträglich mit Futterpflanzen, Schlaf- und Nisthöhlen, Tages- und Nachtverstecken, Sandlinsen, Steinhaufen, Totholz, Wasser und vielem mehr ausgestattet werden.

Dienstag, Di., 03.09.2024

Di., 03.09.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Gute Zäune – gute Nachbarn. Sichtschutz im Garten ist immer ein Thema. Kirschlorbeer und Koniferen werden zum Teil krankheitsanfälliger. In diesem Seminar werden wir sommergrüne und immergrüne Gehölze vorstellen, die entweder schnittverträglich sind, oder von Natur aus z. B. schlank oder kugelig wachsen, so dass kaum Schnitt nötig ist.

Mittwoch, Mi., 16.10.2024

Mi., 16.10.2024 08:30–16:30 GARTENBAUZENTRUM MÜNSTER-WOLBECK

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitern und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Dabei gibt es so vieles zu entdecken, wofür wir diese Pflanzen und deren Überlebensstrategien bewundern können. Ganz nebenbei kann Botanik spannend werden.

Donnerstag, Do., 17.10.2024

Do., 17.10.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Stauden, Sträucher und kleine Bäume mit großer Standorttoleranz. Vielleicht sind Sie sich in der Planung nicht sicher, ob es mehr sonnig oder doch halbschattig ist. Oder die Anpflanzung ist noch jung und die Gehölze werden größer. Aus Halbschatten wird Schatten. Dann kommt noch das Wetter mit seinen Kapriolen: Extreme Trockenheit, Dauerregen, trockener Herbst, nasses Frühjahr, Spätfröste. Und wie sieht es mit Ihrem Boden aus: Sandig, verdichtet, lehmig?


Montag, Mo., 11.11.2024

Mo., 11.11.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Bewährte Staudenfertigmischungen ermöglichen auch Gärtnern, ohne großes Pflanzenwissen, schöne und pflegeleichte Beete zu planen. Wir werden Ihnen die derzeit am Markt erhältlichen Staudenmischungen für verschiedene Lebensbereiche vorstellen. Sie erlangen Kenntnisse von der Beetvorbereitung bis zur Pflege und Kostenplanung. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit Blumenwiesen.

Dienstag, Di., 12.11.2024

Di., 12.11.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Ein geplantes Kiesbeet ist bunt, vielfältig und sehr trockenheitsverträglich und ein Lebensraum für viele Insekten und Tiere. Mit der richtigen Pflanzenauswahl blüht es monatelang. Ergänzt mit Biodiversitätsmodulen, wie ein Sandarium, Totholz oder Steinen in verschiedene Größen, entsteht ein anspruchsvolles Beet mit vielfältigen Lebensräumen.

Mittwoch, Mi., 13.11.2024

Mi., 13.11.2024 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Schatten ist nicht gleich Schatten. Es gibt lichten Schatten, Vollschatten, Schatten durch Gebäude oder Bäume, Morgensonne, Mittagssonne oder Abendsonne. Wenn Sie bisher gedacht haben, dass dies ihre „Problemzonen" im Garten sind, haben wir die Pflanzenlösungen, um diese Bereiche zu Ihren Lieblingsflächen mit dem geringsten Pflegeaufwand zu wandeln.