Seminare & mehr

Legen Sie einfach mal
eine Schippe drauf.

Alle Termine im Überblick

Montag, Mo., 20.01.2025

Mo., 20.01.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die natürliche Schönheit von Sträuchern erhalten und die Gesundheit und Blüte gefördert. Statt der vermeintlich schnelleren Einheitsschnitte wird durch selektive Schneidearbeiten der Pflegeaufwand deutlich reduziert. Zeit ist Geld!

Dienstag, Di., 21.01.2025

Di., 21.01.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Und was mache ich mit „Azubis", die sich nur für Bagger, Radlader und alles „was räumt" interessieren und sich nicht für unsere schönsten blumigen Geschichten begeistern?

Mittwoch, Mi., 22.01.2025

Mi., 22.01.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

- Trockenheitsverträgliche Stauden, Sträucher und kleine Hausbäume -

In dem Seminar wird ein robustes Sortiment an Pflanzen vorgestellt, die „fast" ohne zusätzliche Bewässerung auch mit trockenen Sommern zurechtkommen

Donnerstag, Do., 23.01.2025

Do., 23.01.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Für die kleiner werdenden Hausgärten sind Sträucher, die dem Kunden nicht über den Kopf wachsen bzw. gut zu schneiden sind, sehr wichtig. Auch Vogelnährgehölze und Bienenweiden werden immer öfter gewünscht. Sträucher, die blühen, fruchten und schönes Laub haben, sind natürlich die Allrounder in kleineren Gärten und bilden das Gerüst eines Gartens.

Dienstag, Di., 11.02.2025

Di., 11.02.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Was können wir tun, damit Stauden, Sträucher und Bäume von Anfang an einen optimalen Start in einem neuen Garten haben? Und was machen wir bei geschädigten und kranken Pflanzen? Wie erkenne ich Standortprobleme oder Schädlinge? In diesem Seminar werden viele häufig auftretende Krankheiten und Schädlinge vorgestellt.

Dienstag, Di., 25.02.2025

Di., 25.02.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Stauden, Sträucher und kleine Bäume mit großer Standorttoleranz. Vielleicht sind Sie sich in der Planung nicht sicher, ob es mehr sonnig oder doch halbschattig ist. Oder die Anpflanzung ist noch jung und die Gehölze werden größer. Aus Halbschatten wird Schatten.

Mittwoch, Mi., 26.02.2025

Mi., 26.02.2025 Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Eine der zeitintensivsten gärtnerischen Pflegearbeiten ist das Beseitigen von „Unkraut“. In den letzten Jahren hat zudem das vermehrte Auftreten invasiver Arten Gartenpflege und Kundenberatung anspruchsvoller gemacht. In diesem Seminar werden die am häufigsten vorkommenden Sämlinge und Wurzelunkräuter, aber auch neue „Wildkräuter“ vorgestellt.

Mittwoch, Mi., 19.03.2025

Mi., 19.03.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten finden immer weniger Nahrung in der Natur. Über Internet, Presse und Fernsehen sind viele Privatkunden sensibilisiert und möchten in ihrem Garten den Insekten etwas Gutes tun und sprechen uns Gärtner gezielt auf insektenfreundlichen Pflanzen an.

Donnerstag, Do., 20.03.2025

Do., 20.03.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Jeder Garten ist auch Lebensraum für unterschiedliche Tiere. Wir können diesen Gedanken in der Gartengestaltung berücksichtigen und Lebensräume von Anfang an mit einplanen. Auch bestehende Gärten können nachträglich mit Futterpflanzen, Schlaf- und Nisthöhlen, Tages- und Nachtverstecken, Sandlinsen, Steinhaufen, Totholz, Wasser und vielem mehr ausgestattet werden.

Dienstag, Di., 01.07.2025

Di., 01.07.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

In den letzten Jahren sind Blumenwiesen bei kommunalen Flächen, in Siedlungen und auch in privaten Bereichen immer mehr im Trend. Oft sehen die Hochglanzbilder schöner aus als in der Realität.
Meistens liegt dies schon an der Planung und Bodenvorbereitung, worauf wir in diesem Seminar eingehen werden.

Mittwoch, Mi., 02.07.2025

Mi., 02.07.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Bewährte Staudenfertigmischungen ermöglichen auch ohne großes Pflanzenwissen schöne und pflegeleichte Beete zu planen und zu pflegen. Ist das wirklich so? Ja und nein. Damit fertige Staudenmischungen langfristig funktionieren und Freude bereiten, werden wir einige der derzeit am Markt erhältlichen Staudenmischungen für verschiedene Lebensbereiche und deren Besonderheiten vorstellen.

Donnerstag, Do., 03.07.2025

Do., 03.07.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitern und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Die Wildkrautbekämpfung ist eine der zeit- und kostenintensivsten Tätigkeiten bei der Pflege.

Dienstag, Di., 09.09.2025

Di., 09.09.2025 09:00–17:00 Park der Gärten gGmbH

In der Gartengestaltung ist die Rose der Klassiker. Jeder kennt sie und viele möchten sie mit in ihren Beeten integrieren. In diesem Seminar werden wir uns einen Tag der Königin der Blumen samt „Untertanen" widmen.

Mittwoch, Mi., 10.09.2025

Mi., 10.09.2025 09:00–17:00 Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau

Vielleicht sind Sie sich in der Planung nicht sicher, ob es mehr sonnig oder doch halbschattig ist. Oder die Anpflanzung ist noch jung und die Gehölze werden größer. Aus Halbschatten wird Schatten. Dann kommt noch das Wetter mit seinen Kapriolen: Extreme Trockenheit, Dauerregen, trockener Herbst, nasses Frühjahr, Spätfröste. Und wie sieht es mit Ihrem Boden aus: Sandig, verdichtet, lehmig?

Donnerstag, Do., 11.09.2025

Do., 11.09.2025 09:00–17:00 Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitern und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Die Wildkrautbekämpfung ist eine der zeit- und kostenintensivsten Tätigkeiten bei der Pflege. In diesem Seminar werden die am häufigsten vorkommenden Sämlinge und Wurzelunkräuter und neue Kandidaten mit Vermehrungspotential vorgestellt.

Montag, Mo., 10.11.2025

Mo., 10.11.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Ein gut angelegtes Kiesbeet ist bunt, vielfältig und sehr trockenheitsverträglich und ein Lebensraum für viele Insekten und Tiere. Mit der richtigen Pflanzenauswahl blüht es monatelang. Ergänzt mit Biodiversitätsmodulen, wie ein Sandarium, Totholz oder Steinen in verschiedene Größen, entsteht ein anspruchsvolles Beet mit vielfältigen Lebensräumen.

Dienstag, Di., 11.11.2025

Di., 11.11.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Schatten im Garten wird bei den Hitzetagen immer wichtiger. Es gibt lichten Schatten, Vollschatten, Schatten durch Gebäude oder Bäume, Morgensonne, Mittagssonne oder Abendsonne. Wenn Sie bisher gedacht haben, dass dies ihre „Problemzonen" im Garten sind, haben wir die Pflanzenlösungen, um diese Bereiche zu Ihren Lieblingsflächen mit dem geringsten Pflegeaufwand zu wandeln.

Mittwoch, Mi., 12.11.2025

Mi., 12.11.2025 08:30–16:30 Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck

Stauden, Sträucher und kleine Bäume mit großer Standorttoleranz. Vielleicht sind Sie sich in der Planung nicht sicher, ob es mehr sonnig oder doch halbschattig ist. Oder die Anpflanzung ist noch jung und die Gehölze werden größer. Aus Halbschatten wird Schatten.