Artenvielfalt im Garten
Grünberg
– Wie locken wir Insekten & Co. in unsere Gärten und schaffen Lebensraum? –
Der rasante Artenschwund in der Natur ist den meisten Menschen mittlerweile bekannt. Viele ahnen nicht, dass in Privatgärten deutlich mehr Lebewesen einen Rückzugsort finden, als wir auf den ersten Blick wahrnehmen. Lernen Sie in diesem Seminar Hausgärten aus ökologischer Sicht kennen. Denn dann können Sie den Lebensraum Garten nicht nur attraktiv und nachhaltig gestalten, sondern auch ökologisch hochwertig. Gemeinsam werden wir Gärten besuchen und Lebensräume von Insekten, Amphibien, Säugetieren, Vögeln und Fledermäusen entdecken. Dabei entwickeln wir Konzepte für naturfreundliche Außenanlagen.
Inhalt:
- Artenvielfalt erkennen: Typische Gartentiere
- Artenvielfalt fördern: gezielte Pflanzenauswahl, Einsatzmöglichkeiten von Nistkästen, Trockenmauern, Teichen und vielem mehr
- Artenvielfalt bewahren: Gartenpflege so schonend und Gartenumgestaltung so umsichtig wie möglich
- Artenvielfalt schützen: relevante Gesetze verstehen und
anwenden und ungewollte Todesfallen in Gärten entschärfen
Zielgruppe:
Interessierte Gärtner aller Fachsparten, Gartengestalter- und planer, Verkaufsgärtner, Quereinsteiger
Moderatorin:
Gudrun Esser, Rösrath, Gärtnermeisterin www.gudrun-esser.de
Anja Berger, Solingen, Gärtnermeisterin www.die-gartenschule.de
Termin:
17.03.-19.03.2023
LG-Gebühr: folgt
Veranstaltungsort
Bildungsstätte Gartenbau e.V.
Gießener Straße 47
35305 Grünberg
Telefon: (06401) 91 01-0
E-Mail: info@bildungsstaette-gartenbau.de
Website: www.bildungsstaette-gartenbau.de