Nur die Harten kommen in den Garten - Pflanzen für extremes Wetter

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (Hogen Kamp 51, 26160 Bad Zwischenahn)

Vielleicht sind Sie sich in der Planung nicht sicher, ob es mehr sonnig oder doch halbschattig ist. Oder die Anpflanzung ist noch jung und die Gehölze werden größer. Aus Halbschatten wird Schatten. Dann kommt noch das Wetter mit seinen Kapriolen: Extreme Trockenheit, Dauerregen, trockener Herbst, nasses Frühjahr, Spätfröste. Und wie sieht es mit Ihrem Boden aus: Sandig, verdichtet, lehmig?

Da hilft es zuverlässige Pflanzen mit einer großen Toleranz bezgl. Witterung und / oder Boden und Lichtverhältnissen in der Planung zu berücksichtigen. Viele der rein trockenheitsverträglichen Pflanzen vertragen z.B. keinen nassen Winter oder auch Sommer. Daher beschäftigen wir uns mit Stauden, Sträuchern und kleine Bäumen die eine große Standorttoleranz aufweisen. Es werden sowohl aus der Mode gekommene Pflanzen, die noch heute in alten gewachsenen Gärten top dastehen, als auch neue unkomplizierte Stauden und Sträucher vorgestellt.

Seminarinhalte:

  • Standortanalyse mit relevanten Lebensbereichen und Strategietypen
  • Bodenarten und Anpassungsmöglichkeiten
  • Mulchen
  • Anpflanzung und das erste Jahr für einen guten Start
  • Vorstellung eines robusten Stauden- und Gehölzsortiments

Programm

10.09.2025
09.00 - 17.00 Uhr
Pflanzen für extremes Wetter
Anja Berger, Die Gartenschule
Gudrun Esser

Kosten

Gebühren: 210,00 Euro
Verpflegung: 25,00 Euro
Gesamtgebühr: 235,00 Euro
Sie erhalten während der Veranstaltung eine Rechnung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/10944_Nur_die_Harten_kommen_in_den_Garten_-_Pflanzen_fuer_extremes_Wetter

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn

Zurück

Mehr Informationen anfordern

Bitte rechnen Sie 6 plus 2.